Beschreibung
HHC-C9 (C-Liquid) Vape – Der bessere Nachfolger von HHC.
HHC-C9 – DAS NEUE PSYCHOAKTIVE CANNABINOID
HHC-C9, hier vertrieben als Cannabinoid-Flüssigkeit, stellt den nächsten Schritt vorwärts in der Cannabinoidforschung dar. Als Derivat von CB9 verfügt es über eine einzigartige Molekülstruktur mit einer natürlichen Seitenkette aus fünf Kohlenstoffatomen. Diese Eigenschaft verleiht HHC-C9 seine psychoaktiven Eigenschaften und unterscheidet es von CB9. Der Nachweis von HHC-C9 ist im Vergleich zu anderen Cannabinoiden komplexer, was eine interessante Herausforderung für wissenschaftliche Untersuchungen darstellt.
Es lässt sich sagen, dass HHC-C9 einen aufregenden Durchbruch auf dem Gebiet der Cannabinoide darstellt. Seine einzigartigen Eigenschaften, einschließlich der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, seines Forschungspotenzials, seiner psychoaktiven Eigenschaften und seiner Rolle bei der Anregung wissenschaftlicher Forschung, machen es zu einem vielversprechenden Kandidaten für die zukünftige Freizeitnutzung.
GESETZGEBUNG ZU HHC-C9
HHC-C9 ist vielversprechend in Regionen, in denen bestimmte Cannabinoide wie HHC und THCP strengen gesetzlichen Beschränkungen unterliegen. Aufgrund seiner strukturellen und chemischen Eigenschaften kann es möglicherweise einige der gesetzlichen Beschränkungen für andere Cannabinoide umgehen und Benutzern und Händlern eine legale Alternative bieten. Die Substanz wird mit der nächsten NPSG Änderung Ende 2025 verboten.
WIRKUNG VON HHC-C9
HHC-C9 hat ähnliche psychoaktive Wirkungen wie Delta-9-THC (D9-THC), mit nur geringfügigen Unterschieden. Diese Ähnlichkeit bietet ausländischen Verbrauchern eine neue Palette an Erfahrungen, die möglicherweise weniger penetrant sind als diejenigen, die durch stärkere Cannabinoide wie THC-P hervorgerufen werden.
Die psychoaktiven Wirkungen von HHC-C9, ähnlich denen von D9-THC, stellen einen Schlüsselaspekt dieses Cannabinoids dar und tragen wesentlich zu seiner wachsenden Attraktivität bei.
HHC-C9 zeichnet sich durch seine psychoaktive Wirkung aus, die von der intensiven Wirkung von D9-THC kaum zu unterscheiden ist. Diese Eigenschaft macht HHC-C9 zu einer attraktiven Wahl für diejenigen, die auf der Suche nach der mit D9-THC verbundenen psychoaktiven Erfahrung sind. Im Vergleich zu D9-THC, welches die jede einzelne Cannabispflanze in der Regel ganz individuell produziert, bietet HHC-C9 ein kontrollierteres Erlebnis – gerichtet an den fortgeschrittenen Cannabinoidkonsumenten oder Personen, die an die starken Wirkungen von D9-THC gewöhnt sind.
WISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG ZU HHC-C9
Die Einführung von HHC-C9 kann Anlass für weitere Untersuchungen der komplexen Wechselwirkungen zwischen Cannabinoiden und dem menschlichen Endocannabinoidsystem sein. Solche Forschungen versprechen, neue medizinische und therapeutische Anwendungen aufzudecken und unser Verständnis über Cannabinoiden zu bereichern. Derzeit liegen keine wissenschaftlichen Forschungsvorhaben zu diesem neuen Cannabinoid vor.
Geschmack: Cannabis
Inhaltsstoffe: HHC-C9
Hergestellt in Deutschland: Die HHC-C9 Kartuschen werden in Deutschland gefertigt und die Akkus stammen aus der Tschechischen Republik wird in Deutschland in eine Sprühflasche abgefüllt, verpackt und erfüllt alle Qualitätsanforderungen. Die harzige Flüssigkeit wurde in einem externen Labor in der Schweiz und von unserem Personal getestet. Bitte nicht verwechseln mit 10-OH-HHC, welches eine viel geringere Potenz aufweist!
Hinweis: Der Verkauf ist ausschließlich auf Erwachsene (ab 18 Jahren) beschränkt. Die Produkte müssen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Bei einzelnen Personen können allergische Reaktionen auftreten. Nach der Verwendung des Produkts ist die Teilnahme am Straßenverkehr verboten.
*Unsere Produkte enthalten keine der in den Anlagen zum BtmG genannten Substanzen (Stand: 24. BtMGAnlÄndV; 04.12.2024). Auch sind sie nicht unter den Arzneimittelbegriff des AMG subsumierbar. Die von uns vertriebenen Substanzen sind nicht vom NpSG (Stand: 5. NpSGAnlÄndV; 27.06.2024) erfasst. Die Strafverfolgungsbehörden sind nicht zuständig.
⚠️ Hinweis: Nicht geeignet für in-vivo-Experimente!
IUPAC: (6aR,10aR)-6,6,9-Trimethyl-3-pentyl-6a,7,8,10a-tetrahydro-6H-dibenzo[b,d]pyran-11-ol
CAS: 64663-39-4
Molmasse: 332.484 g·mol−1
Summenformel: C21H32O3